Zweitaktmischung
Für die Mischung sollte man Super Plus Kraftstoff und ein qualitativ
hochwertiges Öl benutzen. Bewährt haben sich vollsynthetische
Zweitaktöle aus dem Kart-Sport (z.B. von Motul oder Elf) wo vergleichbare
Ansprüche an die Motoren gestellt werden wie bei uns.
Mit einem Mischungsverhältnis von 1:25 seid ihr bezüglich Schmierung und
Langlebigkeit des Motors auf der sicheren Seite.
Bei einem Mischungsverhältnis von 1:50 steht der geringfügig höheren
Leistung ein hoher Verschleiß und die Gefahr eines Kolbenklemmers oder eines
Kolbenfressers durch Überhitzung gegenüber.
Der in meinen Augen goldene Mittelweg ist ein Mischungsverhältnis von 1:33
Mischungsverhältnis 1:25 (4,00%Öl)
- 1Liter Benzin - 40ml Öl
- 5Liter Benzin - 200ml Öl
Mischungsverhältnis 1:33 (3,03% Öl)
- 1Liter Benzin - 30ml Öl
- 5Liter Benzin - 152ml Öl
Mischungsverhältnis 1:50 (2,00% Öl)
- 1Liter Benzin - 20ml Öl
- 5Liter Benzin - 100ml Öl
Hinweis: Zuerst das Öl, dann das Benzin in den Kanister füllen!
Lagerung: Benzin-Ölgemische sind nicht länger als 4 Wochen zu lagern, danach zerfallen bestimmte
Bestandteile in der Mischung, die Schmierwirkung und Zündfähigkeit wird dadurch herabgesetzt.
Die Folgen sind hoher Verschleiß, mehr Wärme, weniger Leistung!
Copyright © 2006 Manuel Hernandez
Alle Rechte vorbehalten.
Sie sind nicht berechtigt, auf dieser Seite verfügbare Texte, Grafiken und/oder Dokumente zu kopieren, zu verwenden oder weiterzuvertreiben.
Ausgewiesene Marken gehöhren ihren jeweiligen Eigentümern.
Der Betreiber dieser Homepage übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.